- Urheber
-
* * *
Ur|he|ber ['u:ɐ̯he:bɐ], der; -s, -, Ur|he|be|rin ['u:ɐ̯he:bərɪn], die; -, -nen:a) Person, die etwas Bestimmtes bewirkt oder veranlasst hat:die Urheber des Staatsstreichs wurden verhaftet; sie wird als Urheberin des Sprengstoffanschlags angeklagt.b) Schöpfer eines Werkes der Literatur, Musik od. bildenden Kunst; Autor:der Urheber hat das Recht, sein Werk zu vervielfältigen.* * *
Ur|he|ber 〈m. 3〉1. Veranlasser, für eine Tat Verantwortlicher, Initiator2. Schöpfer, Verfasser (eines Musik-, Schriftstückes od. sonstigen Kunstwerkes)● wer ist der geistige \Urheber dieser Aktion?* * *
Ur|he|ber , der; -s, - [unter Einfluss von lat. auctor ↑ (Autor) zu mhd. urhap, ahd. urhab = Anfang, Ursache, Ursprung]:a) derjenige, der etw. bewirkt od. veranlasst hat:die U. des Staatsstreichs wurden verhaftet;er wurde zum geistigen U. einer neuen Kunstrichtung;b) (bes. Rechtsspr.) Schöpfer eines Werkes der Literatur, Musik od. bildenden Kunst; Autor.* * *
Ur|he|ber, der; -s, - [unter Einfluss von lat. auctor (↑Autor) zu mhd. urhap, ahd. urhab = Anfang, Ursache, Ursprung]: a) derjenige, der etw. bewirkt od. veranlasst hat: Drei als mutmaßliche U. des Sprengstoffanschlags ... verdächtige Männer sind von der Polizei festgenommen worden (Saarbr. Zeitung 12./13. 7. 80, 1); die U. (Initiatoren) des Staatsstreichs wurden verhaftet; er wurde zum geistigen U. einer neuen Kunstrichtung; b) (bes. Rechtsspr.) Schöpfer eines Werkes der Literatur, Musik od. bildenden Kunst; Autor.
Universal-Lexikon. 2012.